CDU-Eslo­he fei­ert Geburtstag

Vor 70 Jah­ren, im Som­mer 1945, wur­de die Christ­lich Demo­kra­ti­sche Uni­on Deutschlands

als über­kon­fes­sio­nel­le Par­tei mit christ­li­cher Wer­te­ori­en­tie­rung gegründet.

Auf ein genau­es Grün­dungs­da­tum sich fest­zu­le­gen wagt sich wohl kaum einer.

Denn in Deutsch­land bil­de­ten sich weni­ge Wochen nach Kriegs­en­de in vie­len Städ­ten unab­hän­gig von­ein­an­der christ­lich-demo­kra­ti­sche Parteigruppierungen.

So bean­sprucht zum Bei­spiel die Haus­num­mer 11 in der Pla­ta­nen-Allee im Ber­li­ner-West­end für sich in einer in Bron­ze gegos­se­nen Gedenk­ta­fel, dass dort die CDU am 26. Juni 1945 gegrün­det wurde.

Eines der wich­tigs­ten Daten der Früh­ge­schich­te der Uni­on ist aber wohl das Godes­ber­ger Reichs­tref­fen vom 14.–16. Dezem­ber 1945 zu nennen.

Grund genug für den CDU-Gemein­de­ver­band Eslo­he am 20. Novem­ber 2015 im Eslo­her Brau­haus „Dom­schän­ke “ die­sen bedeu­ten­den Geburts­tag in einer öffent­li­chen Mit­glie­der­ver­samm­lung zu begehen.

Der Eslo­her CDU-Gemein­de­ver­band ist am 26. Novem­ber 1974 im Zuge der kom­mu­na­len Neu­glie­de­rung gegrün­det wor­den. Vor 1974 gab es im Amt Eslo­he nur die Orts­unio­nen Eslo­he, Cob­ben­ro­de, Wen­holt­hau­sen und Reis­te, wobei die Orts­uni­on Eslo­he als größ­ter Orts­ver­band im Amt auch eher inof­fi­zi­ell die Amts­uni­on dar­stell­te: den heu­ti­gen CDU-Gemeindeverband.

CDU-Gemein­de­ver­bands­vor­sit­zen­der Chris­ti­an Sie­wers und sei­ne Vor­stands­kol­le­gen haben in mühe­vol­ler Klein­ar­beit ver­sucht, die letz­ten 70 Jah­re der CDU in der Gemein­de Eslo­he (Sau­er­land) aufzuarbeiten.

Chris­ti­an Sie­wers: „ Über 20 Klad­den voll­ge­stopft mit hoch­in­ter­es­san­ten Pro­to­kol­len, Sit­zungs­vor­la­gen, Wahl­kampf­vor­be­rei­tun­gen und vie­les mehr  haben uns einen tie­fen Ein­blick in die Eslo­her Ver­gan­gen­heit gegeben.“

„Aber kei­ne Angst. An die­sem Abend soll kein Geschichts­un­ter­richt abge­hal­ten wer­den. Wir wer­den uns auf die wich­tigs­ten Ereig­nis­se und Per­so­nen sowie eini­ge sehr unter­halt­sa­me und zum Teil auch lus­ti­ge Anek­do­ten aus der Ver­gan­gen­heit beschrän­ken“, so der Vor­stand des Gemeindeverbandes.

Nach dem ca. 25 minü­ti­gen Rück­blick wird CDU-Frak­ti­ons­chef Dr. Rochus Fran­zen eini­ge Sät­ze zur gegen­wär­ti­gen Situa­ti­on in der Gemein­de Eslo­he sagen, bevor er und Bür­ger­meis­ter Ste­phan Kers­t­ing einen Blick in die Zukunft wagen und wie man sich den Her­aus­for­de­run­gen des wach­sen­den Flücht­lings­stro­mes sei­tens der Poli­tik und Ver­wal­tung in der Gemein­de Eslo­he annimmt.

Ab 20:00 Uhr spricht Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ter und NSA-Aus­schuss­vor­sit­zen­der Prof. Dr. Patrick Sen­s­burg zum Thema:

„Von Leh­man über Grie­chen­land bis zu den Flücht­lin­gen – die CDU hält Kurs.“

CDU-Vor­sit­zen­der Sie­wers weist aus­drück­lich dar­auf hin, dass die­se Ver­an­stal­tung öffent­lich ist.

„Für uns ist wich­tig, dass wir mit einer brei­ten Mas­se an Bür­gern ins Gespräch kom­men. Wir wol­len und müs­sen uns dem Dia­log stel­len, wie wir mit der Flücht­lings­si­tua­ti­on per­spek­ti­visch in der Zukunft umge­hen. Und das nicht nur in Eslo­he, son­dern Bun­des- und Europaweit.“

Das Ende der Ver­an­stal­tung ist gegen 21:30 Uhr geplant.

Im Anschluss dar­an freu­en sich die Kom­mu­nal­po­li­ti­ker und Patrick Sen­s­burg auf gemein­sa­me Gespräch bei einem küh­len Esselbräu.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar