Land­frau­en­ver­band Eslohe

Am Sams­tag, 06. Sep­tem­ber 2014, lud der Land­frau­en­ver­band Eslo­he zu einem gemein­sa­men Früh­stück und einem Fach­vor­trag „Zeit, unser wert­volls­tes Gut“ mit Herrn Franz Hart­je in den „Schaf­stall“ der Dom­schän­ke Eslo­he ein.
Bür­ger­meis­ter Ste­phan Kers­t­ing und CDU-Gemein­de­ver­bands­vor­sit­zen­der Chris­ti­an Sie­wers freu­ten sich als Gäs­te an der Ver­an­stal­tung teil­zu­neh­men.
Nach den Begrü­ßungs­wor­ten der Vor­sit­zen­den Anne Babi­lon folg­te ein reich­hal­ti­ges Früh­stück und ein höchst unter­halt­sa­mer, wie auch inter­es­san­ter Vor­trag durch Herrn Hart­je zum The­ma „Zeit, unser wert­volls­tes Gut“.

Franz Hart­je lebt in Müns­ter und ist von Beruf Kom­mu­ni­ka­ti­ons­be­ra­ter. „Car­pe diem – nut­ze den Tag“ mit die­sem schon so oft gehör­ten Zitat des römi­schen Dich­ters Horaz appel­lier­te Franz Hart­je an die anwe­sen­den Damen, die Zeit als ein kost­ba­res Geschenk anzu­se­hen und sich die­se so ein­zu­tei­len, dass für sich sel­ber genü­gend Zeit übrig bleibt. Dazu gab Herr Hart­je den anwe­sen­den Damen den Rat, eine gründ­li­che Bestands­auf­nah­me des eige­nen Han­delns und der eige­nen Per­son vor­zu­neh­men. Anhand von prak­ti­schen Bei­spie­len erklär­te der Refe­rent, wie das Zeit­ma­nage­ment eines jeden ein­fach ver­bes­sert wer­den kann und soge­nann­te „Zeit­die­be“ aus­ge­schlos­sen wer­den können.

Schreibe einen Kommentar